blackwork

  • film
  • photography
  • event
  • documentary
  • music
Wenn das Davor, Danach und der Ton zum Bild hinzu kommen

FILM THE NEXT DIMENSION

Fotografie und Film sind wie Eltern und Kinder

Die Fotografie lernt, das Sehen, das Beobachten und Stimmungen und Gefühle in einem einzigen Augenblick einzufangen.

Der Film erzählt die Geschichte hinter diesem Moment weiter

Mit dem davor, danach, Stimmen die was zu erzählen haben und der Möglichkeit Gefühle durch die passende Musik und Geräusche zu verstärken.

War es vor ein paar Jahren noch, nur mit großem Aufwand und großem Budget möglich, einen professionellen Film zu verwirklichen, so sind heute Projekte schnell, lebensnah und sehr flexibel zu realisieren. Die Aufnahmetechnik passt heutzutage in einen Koffer, wofür in der Vergangenheit ein LKW gebraucht wurde und die meisten Kameras der Fotograf*innen sind neben der Fotografie in der Lage hochwertige Filmaufnahmen zu erzeugen.

So lag es nah das auch ich mich immer mehr, neben der Fotografie, dem Filmen zugewandt habe um die Geschichten hinter dem Bild weitererzählen zu können.
a collection of my film work

Portfolio

Eine kurz Reportage über meine Liebe zur Insel Koh Mak im Golf von Thailand

Reportage

Im Januar 2018 war ich das erste Mal auf Koh Mak und blieb 9 Tage.

Gefangen vom Charme des Eilands kehrte ich im darauffolgenden Jahr zurück

Aus den geplanten 30 Tagen wurden 3 Monate und in der letzten Saison war es dann schon ein halbes Jahr und ich musste mir eingestehen ich bin verliebt in dieses kleine Eiland im Golf von Thailand.

Diese kleine Reportage soll zeigen, warum dem so ist und was mich an dieser kleinen Insel so fasziniert, emotional bindet und sie zu meinem zweiten Zuhause werden ließ

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Sprecher: p.diercks

Dauer: 5:38 Min.

Eine 40 Minuten Dokumentation über ein Festival und deren Menschen in Pandemiezeiten

Dokumentarfilm

Alljährlich trifft sich Anfang August eine bunte Mischung Menschen am Rande des im Oberharz liegenden Örtchen Elend bei Sorge.

Doch alles andere als Elend und Sorge steht diesen Menschen im Sinn

Vielmehr ist es Spaß, Freude und Leidenschaft, was Sie antreibt, für ein paar Tage im Jahr eine parallele Welt zu erschaffen.

Das Rocken am Brocken Festival inmitten des Naturparks Sachsen-Anhalt, am Fuße des Brockens, in Elend bei Sorge.

Dieser Film ist eine Liebeserklärung an die Festivalkultur und ihre Menschen!

Eine Liebeserklärung, in der das Rocken am Brocken, stellvertretend für über 550 Festivals in Deutschland steht.

Der Film möchte zeigen was diese Menschen antreibt Ihren Urlaub und Ihre Freizeit zu opfern.

Was Sie bewegt in Zeiten wo die Festivallandschaft auf Grund einer Pandemie am Boden liegt, und so manch helfende ganz persönlich in Ihrer Existenz bedroht sind.

Welche Ideen entwickelt und umgesetzt wurden um das Mögliche, Möglich zu machen und ein Blick hinter die Kulissen eines Festivals.

Ein Film von: p.diercks – blackwork.de
Kamera: p.diercks, Sollution MMP, Inshore
Sprecher: p.diercks

Dauer: 40 Min.

Werbefilm für einen Yoga Onlinekurs

Trailer

Samira habe ich auf der Insel Koh Mak kennengelernt.

Samira ist eine deutschlandweit bekannte Bloggerin und Autorin zum Thema “Leben mit MS”.

Mit Anfang 20 erhielt sie die Diagnose Multiple Sklerose. Als junger Mensch brach natürlich erst einmal die Welt für Sie zusammen. Doch Sie beschloss Ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, krempelte Ihr Leben um und beschloss andere betroffene Menschen an Ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Sie betreibt einen erfolgreichen Blog, schrieb ein Buch und gründet eine Agentur, die Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit im Onlinemarketing berät.

Als ausgebildete Yoga Lehrerin lag es nah einen Yogakurs anzubieten, der auf Menschen mit MS Erkrankung zugeschnitten ist

Die Insel mit ihrer wunderschönen Natur vor der Tür bot sich als Backdrop nahezu perfekt an und so haben wir gemeinsam 14 Unterrichtseinheiten an verschiedenen Orten der Insel realisiert.

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Dauer: 1 Min.

The Koh Mak Campus

Advertisement

The Koh Mak Campus

Are you looking for a place where you can dedicate yourself to your projects, surrounded by nature, peace and unique maritime environment, away from the stress of everyday life?

A place that inspires your creativity and offers you an infrastructure to live this dream?

Then let yourself be whisked away for a moment to the island of Koh Mak.
A small island in the Gulf of Thailand that can make this dream come true.

 

Film by: p.diercks – blackwork.de
Speaker: Robert Angst
Dauer: 3:41 Min.

Multicam Live Recording

Music

Fearless Bob Live im Art-House Koh Mak

Ein Multicam Mitschnitt des Akustikauftritts des Künstlers „Fearless Bob“.
Zum Einsatz kam eine festmontierte Kamera für die Totale sowie zwei Handheld Kameras. Der Ton wurde mit einem einfachen Field Recorder aufgenommen.

Gerade auf meinen Reisen ist mir Flexibilität und Spontanität sehr wichtig

Darum lege ich großen Wert auf leichtes und schnell einsatzbereites Equipment.

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Kamera: p.diercks & Thanachart Sutidhanakul
Dauer: 2:32 Min.

Ein kurzer Einblick in die Geschichte Koh Mak's und wie nach über hundert Jahren nun endlich ein Tempel entsteht.

Reportage

A Temple for Koh Mak

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte Luang Prompakdii mit seiner Familie auf die zuvor erworbene Insel Koh Mak um. Nach über 100 Jahren leben die mittlerweile in 5 Familien aufgeteilten Nachfahren von Luang Prompakdii noch immer auf der Insel. Es war von Anfang an klar, dass die Insel einen Tempel benötigt. Vor ca. 70 Jahren wurde der erste provisorische Temple gebaut. Vor einigen Jahren haben sich nun die 5 Familien zusammengetan und mithilfe vieler Spenden mit dem Bau des seid Jahrzehnten geplanten Tempel begonnen. Am 18.03.2565 (2022) dann der nächste große Schritt. Der aus Stein gehauene Hauptbuddha wird feierlich auf seinem Weg zum Tempel begleitet. Dort findet er bis zur endgültigen Fertigstellung des Tempels eine provisorische Heimat vor dem Neubau.

At the beginning of the 20th century, Luang Prompakdee and his family moved to the previously acquired island of Koh Mak. After more than 100 years, the descendants of Luang Prompakdee, now divided into 5 families, still live on the island. It was clear from the beginning that the island needs a temple. About 70 years ago the first temporary temple was built. A few years ago, the 5 families got together and with the help of many donations began with the construction of the temple, which had been planned for decades. On 18.03.2565 (2022) then the next big step. The main Buddha, carved out of stone, will be ceremoniously accompanied on its way to the temple. There he finds a provisional home before the new building of the temple until the final completion.

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Moderator:
 Nipon Suddhidhanakool

Dauer: 6:58 Min.

E-Learning, Visualisations, Content

Visualisierungen

Hybrid Durchstarten

Neben dem Fotografieren und Filmen biete ich auch die Visualisierung von erklärungsbedürftigen Inhalten an.

Dabei komme mir meine 15-jährige Erfahrung im Bereich E-Learning zugute

Vor meiner Selbstständigkeit habe ich als Multimedia-Entwickler für Grafik und Programmierung in einem Unternehmen gearbeitet, das computergestützte Schulungs- und E-Learning-Programme für die Luftfahrtindustrie entwickelt hat.

Hier möchte ich eine kurze Animation vorstellen, die ich für HYBRID DURCHSTARTEN erstellt habe

Die drei Personen arbeiten als Dozent*innen und Berater*innen in verschiedenen Bereichen und haben sich zusammengetan, um ihre Dienste als Paket anzubieten.

Seit dem Ausbruch der Pandemie ist Homeoffice ein wichtiges Thema geworden und immer mehr Unternehmen müssen sich damit auseinandersetzen. Die drei haben es sich zur Aufgabe gemacht, solche Unternehmen zu beraten und zu schulen, denn die Umstellung auf Telearbeit in einem Unternehmen erfordert eine Veränderung von altbekannten Arbeitsabläufen, die Optimierung von Prozessen und den Aufbau klarer Kommunikations-Strukturen.

Der Film soll diese Probleme und die Lösung anhand eines einfachen Beispiels visualisieren.

 

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Sprecher: Dr. Robert Angst
Dauer: 1:33 Min.

Ein etwas anderer After Movie von einem etwas anderen Festival

Aftermovie

Rocken am Brocken 2020

Ein ungewöhnliches Festival und ein eher untypischer After Movie.

Das Rocken am Brocken Festival 2020 fand aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt mit ca. 5000 Besucher*innen statt, sondern lediglich die Helfenden durften als Statisten bei diesem Livestream Event dabei sein.

An drei Orten, per Online-Livestream im norddeutschen Watten Meer, in den Harzer Bergen und im Odenwald.

Mit jeweils fünf Bands veranstalten drei Festivals gemeinsam einen kompletten Festivaltag, an unterschiedlichen und jeweils für sich sehr einzigartigen Orten. Im 30-Minuten-Takt und Rotationsprinzip spielen diese live in der Hexenhütte und der Fabelbühne am Berg, der Seebühne im Odenwald und auf der Floßbühne im Wattenmeer.

Online mit dabei: das Publikum, das den dreifachen Festivaltag per Livestream unmittelbar als digitalen 600-Kilometer-Roadtrip miterlebt –

Zeitgleich im eigenen Wohnzimmer, im Party-Keller oder im Garten!

Ein Film von: p.diercks – blackwork.de
Kamera: p.diercks, Sollution MPP
Dauer: 1:11 Min.

Der Zeit ein Schnäppchen schlagen

Timelapse

Ein Gewitter zieht auf und Donner erfüllt die Bucht

Timelapse, zu Deutsch Zeitraffer, ist eine Filmtechnik, in der Bewegungsabläufe beschleunigt werden. Hierfür wird die Bildfrequenz (Bildrate) der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt. Mit normaler Geschwindigkeit abgespielt erscheint die aufgenommene Situation schneller abzulaufen und kaum wahrnehmbare Bewegungsabläufe werden sichtbar.

Ein langsam aufziehendes Gewitter kann dadurch zu einer dramatischen Inszenierung werden

Da sich die Kameras heutzutage meist mittels Computer oder Smartphone steuern lassen, sind solche Aufnahmen aus technischer Sicht heraus recht einfach zu realisieren.

Doch die Natur lässt sich nicht kontrollieren

Und so landen des Öfteren die Bilder des vielversprechenden Sonnenuntergangs, nach mehreren Stunden Aufnahmezeit, dann doch in der Tonne. Weil am Ende das Ende nicht den Erwartungen entspricht.

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Sprecher: p.diercks

Dauer: 0:35 Min.

Tourismus Werbung

Sport

Sailing Club Koh Mak

Der erste Segeltörn des neu gegründeten Segel Club auf der thailändischen Insel Koh Mak.

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Dauer: 1:48 Min.

Werbefilm für die Stadt Rotenburg

Timelapse & Aerial Shots

Die Wümmewiesen

Einer von mehreren kurzen Filmbeiträgen für das Touristikbüro der Stadt Rotenburg / Wümme.

Ein mystisches Zusammenspiel aus Timelapse und Luftaufnahmen der im Nebel liegenden Wümmewiesen

Bei Filmbeiträgen ohne O-Ton spielt die begleitende Musik eine wichtige Rolle. Transportiert sie doch neben den Bildern die Stimmung, die ein Film vermitteln soll.

Ein Film von: p.diercks – blackwork.de
Kamera: p.diercks
Dauer: 1:11 Min.

Blick auf eine Insel im Mekong

Insel Portrait

DON DET

Don Det ist eine der 4000 Inseln (Si Phan Don) die ein Fluss-Archipel im Mekong bilden

und ein Teil von Laos an dem das Leben vorbeizugehen scheint, ohne es zu merken.

Die Ruhe der Atmosphäre und die Gelassenheit der Menschen, ist ansteckend und der Ort wie dazu geschaffen einfach mal nichts zu tun. Darum habe ich wie schon im Jahr davor, den nötigen Border Run für das Visum, mit einem 10-tägigen Urlaub von der Insel auf die Insel verbunden.

In diesem Film ein paar Eindrücke von Don Det

Film & Produktion: p.diercks – blackwork.de
Dauer: 5:38 Min.

Content is protected. Right-click function is disabled.